Jahreshauptversammlung 2013
TC Altheim: Erfolgreiche Jugendarbeit
Altheim. Zur Jahreshauptversammlung des TC B.W. Altheim konnte der erste Vorsitzende, Bernd Kempf, die Mitglieder des TCA begrüßen. Bernd Kempf blickte hierbei auf ein erfolgreiches Tennisjahr zurück. So konnte er auf vier Meisterschaften verweisen. Ein Investitionsschwerpunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr war die Neuanschaffung der Küche im TC Clubhaus.
Bilanzierend stellte Bernd Kempf fest, dass ca. 40% der Mitglieder des TCA Jugendliche sind. Die Förderung der Jugendarbeit sei ein wichtiges Vereinsziel, das es weiter auszubauen gilt. Der Dank galt den Trainern Verena Kappes, Lena Lauer und Melanie Kappes. Ein besonderer Dank galt dem sehr aktiven Jugendausschuss des TCA. Auch bei der letztjährigen Platzinstandsetzung war eine große Beteiligung zu erkennen, so dass sich die Arbeiten auf viele Schultern verteilen.
Auch im Erwachsenenbereich sei der Zusammenhalt im Club vorbildlich. „Wir haben den Eindruck, dass sich der regelmäßige Spielbetrieb wieder gesteigert hat, insbesondere sind mehr Freizeitspieler zu verzeichnen“. Abschließend dankte Bernd Kempf allen Mitgliedern, den Vorstandsmitgliedern für die harmonische Zusammenarbeit und allen Freunden und Gönnern für die gewährte Unterstützung.
Sportwart Klaus Bauer ließ das sportliche, aber auch das nicht unerhebliche gesellschaftliche Geschehen nochmals vorüberziehen. „Erfreulich ist, dass viele Freizeitspieler das Tennisgeschehen bereichern. Dies zeigt sich am sehr guten Zuspruch des Donnerstag-Doppelabends.“ Auch das Firmenturnier und das Ortsturnier, bei dem 21 Doppelpaarungen teilnahmen waren ein sehr großer Erfolg. Im Erwachsenenbereich konnten die Herren 1, Damen 40+ und Herren 40+ jeweils die Meisterschaft erringen und in die nächst höhere Klasse aufsteigen. Die Ehrung der Clubmeister erfolgte bereits im Rahmen des Oktoberfestes, das zünftig mit „Dirndl und Lederhose“ gefeiert wurde.
Die Jugendwartin Verena Kappes wusste über zahlreiche Aktivitäten der Tennisjugend zu berichten. Begonnen bei der Mithilfe der Pflege der Tennisanlage, Bewirtung des Clubhauses bei Veranstaltungen, Trainingswochenende und Spieletage bis hin zu Kooperationen mit der Grundschule Altheim und Gerichtstetten, sowie den Besuch des Damenturniers Porsche Cup in Stuttgart. An der Tennisjugendwoche nahmen wieder 40 Kinder teil. Der Dank der Jugendwartin ging an ihre Mitstreiter Lena Lauer, Dana Bauer, Julian Mechler, Lars Schmitt, Doris Bauer und dem Küchenteam Gaby Kappes und Petra Eckert. Sportlich konnten die Jugendteams des TCA auch wieder überzeugen, so konnten die Junioren U18 den Gruppensieg erringen. Die Juniorinnen U16 errangen mit einem sehr guten 2. Platz die Vizemeisterschaft. Tapfer schlugen sich auch die Juniorinnen U12. Auch in der kommenden Saison wird der TCA wieder mit 10 Teams an der Medenrunde teilnehmen.
Schriftführer Gerhard Horn berichtete über das Ergebnis der letztjährigen Hauptversammlung und über vier Vorstandsitzungen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Er referierte über die vielzähligen Aktivitäten des TCA, wie der Anschaffung der neuen Küche, dem Vereinsvergleichsschiessen, dem Firmenturnier, dem Ortsturnier, Brunch, geselligen Abenden wie dem Oktoberfest und den wöchentlich sehr gut besuchten Donnerstag-Doppelabend. Die Mitgliederzahl bezifferte er auf 221. Das Durchschnittsalter im TC beträgt 33,3 Jahre. Hier stellte er fest, dass gerade Mitglieder der 18 bis 20jährigen durch Studium und Arbeitsplatz wegziehen und diese Altersgruppe dem TC verloren geht.
Der Schatzmeister Matthias Götz ließ in seinem detaillierten Kassenbericht die Zahlenwelt des Clubs Revue passieren. Übersichtlich und nachvollziehbar vermeldete er hierbei durch die Anschaffung der neuen Küche im TC Clubhaus ein negatives Ergebnis. Schatzmeister Matthias Götz informierte die Mitglieder über die Einführung der SEPA, den neuen europäischen Zahlungsmodalitäten, die ab dem 01.02.2014 Anwendung finden werden. Kassenprüfer Sabine Mühling – sie hatte zusammen mit Jasmin Sommer die Prüfung vorgenommen - attestierte dem Schatzmeister eine sehr gute Arbeit. Ortsvorsteher Hubert Mühling zeigte sich beeindruckt über die hervorragende Arbeit im TC, den guten Zusammenhalt aller Mitglieder und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig angenommen wurde.
„Es ist bei jeder Generalversammlung üblich, verdiente Mitglieder, die dem Verein seit Jahrzehnten die Treue halten, zu ehren.“ So konnten der 1. Vorsitzende Bernd Kempf und die 2. Vorsitzende Gaby Kappes in diesem Jahr mit der Vereinsnadel auszeichnen: Für 40 Jahre Clubmitgliedschaft: Franz Wojdowski, für 30 Jahre wurde Wolfgang Stieber geehrt. Für 25 Jahre wurden geehrt: Hans Scherzer und Bernd Kempf.
Beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde die Ehepartnermitgliedschaft auf Lebensgemeinschaft erweitert. Auch wurden weitere Termine und Aktivitäten des TCA besprochen. Das Herrichten der Plätze, sowie die Sanierung der Mauer am Platz 1 und 2 wird wie in jedem Jahr kurzfristig bei guter Witterung erfolgen. Abschließend wünschte der 1. Vorsitzende Bernd Kempf für die kommende Spielsaison den Mannschaftspielern viel Erfolg und den Freizeitspielern weiterhin viel Freude am Tennissport.