Hammeltanz 2013

In Altheim: Traditionell wurde der Hammel auf dem Pfarrer-Hauser-Platz ausgetanzt

Der Hammeltanz hat eine lange Tradition

In Altheim fand wieder der Hammeltanz statt. Das Bild steht stellvertretend für die Tänze, die in der Region stattfinden.

Bild HammeltanzBild Hammeltanz

© Popp

Altheim. Vielerorts wird um die "Kerwe"-Zeit auf vielfältige Art und Weise der Hammel ausgetanzt. In Altheim hat der Hammeltanz eine lange Tradition, die nachweislich bis Ende des Ersten Weltkrieges reicht. Damals fand er auf der Straßenkreuzung vor dem Gasthaus "Zur Krone" statt.

Zahlreiche Schaulustige

Heute hat man ihn auf den Pfarrer-Hauser-Platz (Dorfplatz) verlegt. Der Dorfplatz als Austragungsort ist geradezu prädestiniert, denn den dortigen Dorfbrunnen ziert ein übermächtiges eisernes Tanzpaar mit Hammel, geschaffen durch den ortsansässigen Künstler Rolf Hamleh.

Am Samstag war der Tennisclub Altheim vor zahlreichen Schaulustigen an der Reihe, der Tradition nach zu kommen. Insgesamt zwölf Tanzpaare schwangen ihre Tanzbeine im drei viertel Takt der Altheimer Musikkapelle, unter der Stabsführung von Vizedirigentin Stefanie Kappes, um den Brunnen.

Blumen gingen von Paar zu Paar

Derweil wartete der Hammel, geführt von Schäfer Eugen Schmitt und Metzger Dirk Stahl. Als Zeremonienmeister fungierte humorvoll Roland Fuhrmann, der nach Einführung in die Regularien seinen Blumenstrauß von Paar zu Paar weiterreichte. Mit Ablauf der vorgegebenen Zeit händigte der Zeremonienmeister Ortsvorsteher Hubert Mühling mit Ehefrau Sabine den Strauß aus. Somit wurde das Paar äußerst knapp aber mit viel Applaus zum Sieger erkoren. Danach begaben sich die Teilnehmer unter den Klängen der Musikkapelle zum TC-Clubheim, um das zubereitete Hammel-Mahl zu verkosten. pp